Gesamtpaket bis 2032 für alle Beschäftigten erreicht

Nach intensiven und schwierigen Verhandlungen haben wir als Gesamtbetriebsrat gemeinsam mit der IG Metall ein umfassendes Schutzpaket für alle Beschäftigten der Ford-Werke GmbH am Standort Köln erzielt. Das Management der Ford Motor Company in den USA hat unserem Verhandlungsergebnis zugestimmt. Damit ist eine Absicherung für alle Beschäftigten bis Ende 2032 vereinbart – ein wichtiger Meilenstein für über 10.000 Kolleginnen und Kollegen.

Im November kündigte das Unternehmen erneut den Abbau von 2.900 Stellen an. Fehlende Produktperspektiven, schwache Verkaufszahlen unserer Elektromodelle und eine unsichere Finanzlage – verschärft durch die Kündigung der Patronatserklärung – stellten uns vor enorme Herausforderungen.

„Mit dem erzielten Gesamtpaket haben wir ein sicheres Netz für alle geschaffen. Zudem haben wir es geschafft, die Berufsausbildung und Übernahme langfristig bis 2032 zu sichern“, erklärt der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates Benjamin Gruschka.

„Der Stellenabbau setzt vor allem auf freiwilliges Ausscheiden. Die Abfindungen sind großzügig und deutlich besser als üblich in der Automobilbranche. Für Bereiche, die an Investoren verkauft werden sollen, gelten klare Regeln: Es werden ausschließlich nachhaltige Konzepte mit Zukunft berücksichtigt.“, so Gruschka weiter.

Dorthe Mika, stellvertretende Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats, fügt hinzu: „Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen für ihre Solidarität und ihr Vertrauen in diesen schweren Monaten. Ein besonderer Dank gilt auch allen Politikerinnen und Politikern, Künstlerinnen und Künstlern, den Betriebsräten anderer Unternehmen, der IG Metall, den Schwestergewerkschaften und vielen anderen, die uns gezeigt haben: Wir sind nicht allein. Ohne diese Unterstützung wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen.“

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Benjamin Gruschka, Vorsitzender Gesamtbetriebsrat/Betriebsrat Ford Werke GmbH
David Lüdtke, Presseanfragen

Nach oben scrollen