Ford Köln: Die Zeichen stehen auf Streik!

Klarer kann wohl das Zeichen der Ford-Belegschaft nicht ausfallen. Mit 93,5 % Ja-Stimmen haben die stimmberechtigten IG Metall Mitglieder in einer Urabstimmung bei Ford in Köln für einen Arbeitskampf gestimmt, um die Forderungen zu einem Sozialtarifvertrag durchzusetzen. Das erforderliche Quorum von 75 % wurde damit klar übertroffen. Die Wahlbeteiligung lag bei beeindruckenden 95,7 %. Eine deutliche Botschaft an die Verhandler auf beiden Seiten. Die Zeichen stehen auf Streik.

„Wir sind entschlossen, diesen Auftrag der Kolleginnen und Kollegen umzusetzen. Ford muss sich jetzt bewegen – sonst ziehen wir das durch“, sagt Kerstin D. Klein, Bevollmächtigte der IG Metall Köln-Leverkusen zu dem fulminanten Ergebnis der Urabstimmung. „Außerdem sollte Ford spätestens jetzt klar sein, dass ein reeller Schaden auch für das Nutzfahrzeuggeschäft in Europa eintreten kann – ganz zu schweigen von dem Imageverlust, den das für Ford bedeuten würde“, so Klein weiter.

Aber nicht nur die Beschäftigten stehen geschlossen hinter unseren Forderungen. Bundesweit gibt es große Solidarität – viele Betriebsräte großer und kleiner Unternehmen haben ihre Unterstützung bekundet. „Es ist überwältigend, wieviel positiven Zuspruch wir erhalten. Die Leute im Betrieb stehen hinter uns, die Öffentlichkeit steht hinter uns. Das ist wirklich einzigartig,“ bedankt sich David Lüdtke, Vertrauenskörperleiter der IG Metall bei Ford für den großen Rückhalt. Und selbst aus den USA kommt starker Rückenwind. Ein besonderer Dank gilt Chuck Browning von der UAW für seine Solidaritätsadresse. Er hat klar gemacht, dass der Kampf der Belegschaft gerecht ist, weil Ford sich nicht an Verträge und Zusagen hält. Das Video hierzu ist hier eingestellt.

Die Verhandlungen sind jetzt erstmal ausgesetzt, bis der Arbeitgeber ein abschlussfähiges Angebot vorlegt. Nun wird kurzfristig entschieden, in welchem Umfang und in welchen Bereichen Streikmaßnahmen beginnen. Die Beschäftigten werden rechtzeitig über alle notwendigen Schritte informiert.

„Wir bleiben Ford! Gemeinsam weiterkämpfen für Köln“

Pressemitteilung der IG Metall Köln-Leverkusen

Nach oben scrollen