„Nun liegt es in den Händen unserer Mitglieder, darüber zu entscheiden, wie der weitere Weg aussehen wird“, sagt David Lüdtke, Vertrauenskörperleiter Ford Niehl/ Merkenich. „Wir wollen nun zügig in Aktion kommen und die Urabstimmung so früh wie möglich durchführen. Deshalb werden wir bereits nächste Woche, im Zeitraum vom 5. bis 7. Mai, mit den Wahlurnen vor den Werkstoren stehen.“
„Eine Briefwahl ist dabei auch möglich“, fügt Frank Koch, Vertrauenskörperleiter FCSD hinzu, „die Wahlunterlagen gehen den Kolleginnen und Kollegen bereits diese Woche zu. Allerdings sollten die Stimmzettel nächste Woche nach Möglichkeit trotzdem vor Ort abgegeben werden, damit sie rechtzeitig zur Auszählung da sind.“
„Nach einer erfolgreichen Urabstimmung wäre die Bahn frei für befristete oder unbefristete Streiks,“ so Kerstin D. Klein, 1. Bevollmächtigte der IG Metall Köln-Leverkusen, „wie die dann konkret aussehen, entscheidet die betriebliche Streikleitung.“
„Wir bleiben Ford! Gemeinsam weiterkämpfen für Köln“
Pressemitteilung der IG Metall Köln-Leverkusen